Duden infrage oder in Frage: Wann schreibt man es getrennt?

  • de
  • Ann
Tafelwerk oder Duden? (Schule, Mathematik)

Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen wichtigen Text – eine Bewerbung, eine wissenschaftliche Arbeit oder vielleicht sogar einen Liebesbrief. Wäre es nicht ärgerlich, wenn ein kleiner Rechtschreibfehler Ihren gesamten Text entwerten würde? Genau das kann passieren, wenn man unsicher ist, ob man "infolge" oder "in Folge" schreibt, "sowohl" oder "so wohl", "zu Gunsten" oder "zugunsten". Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre Tücken, und selbst geübte Schreiber*innen stolpern manchmal über die richtige Schreibweise.

Ein besonders häufiges Problem ist die Schreibweise von "infolge" und "in Folge". Beide Varianten sind korrekt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. "Infolge" wird verwendet, wenn etwas die Folge von etwas anderem ist, während "in Folge" so viel bedeutet wie "nacheinander" oder "hintereinander". Ähnlich verhält es sich mit "sowohl" und "so wohl": "Sowohl" verbindet zwei Dinge oder Aussagen, während "so wohl" eine Steigerung von "wohl" darstellt. Und "zu Gunsten" wird getrennt geschrieben, wenn es um Vorteile geht, die jemandem zugutekommen.

Doch keine Sorge – für solche Fälle gibt es den Duden! Der Duden ist das Standardwerk der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Er hilft uns dabei, die richtige Schreibweise von Wörtern zu finden, die Grammatikregeln zu verstehen und unseren Wortschatz zu erweitern. Seit Generationen ist der Duden ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Deutsch schreiben und sprechen.

Der Duden wurde erstmals im Jahr 1880 von Konrad Duden veröffentlicht. Damals trug er noch den etwas sperrigen Titel "Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache". Ziel des Dudens war es, die vielen verschiedenen Schreibweisen, die es im deutschsprachigen Raum gab, zu vereinheitlichen und eine verbindliche Rechtschreibung zu schaffen. Und das ist ihm gelungen! Der Duden setzte sich schnell durch und wurde zum Standardwerk für die deutsche Rechtschreibung.

Auch im digitalen Zeitalter hat der Duden nichts von seiner Bedeutung verloren. Neben der gedruckten Ausgabe gibt es den Duden mittlerweile auch online und als App. So ist er immer und überall griffbereit, um uns bei Rechtschreibfragen zu unterstützen. Egal, ob wir einen Text für die Schule, die Uni oder den Beruf schreiben, ob wir eine E-Mail an Freunde verfassen oder einen Beitrag in den sozialen Medien posten – der Duden hilft uns dabei, dass unsere Texte fehlerfrei und professionell wirken.

Vor- und Nachteile des Dudens

VorteileNachteile
Verbindliche RechtschreibungSprachwandel nicht immer berücksichtigt
Umfangreicher WortschatzManchmal komplex und unübersichtlich
Hilfreiche GrammatikerklärungenKostenpflichtig (außer Online-Basisversion)

Der Duden ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die Deutsch schreiben. Er hilft uns dabei, Fehler zu vermeiden und unsere Texte verständlicher und professioneller zu gestalten. Auch wenn er nicht perfekt ist und nicht immer mit dem Sprachwandel Schritt halten kann, ist er doch ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Wert auf eine korrekte Rechtschreibung legen.

Regina glitter force doki doki fanfiction ein blick in die welt der fan kreativitat
Zauberhafte weihnachtsspruche kurz schon und kostenlos
Hamlet unit test edgenuity dein ultimativer guide

infrage oder in Frage

infrage oder in Frage - Khao Tick On

duden infrage oder in frage

duden infrage oder in frage - Khao Tick On

duden infrage oder in frage

duden infrage oder in frage - Khao Tick On

duden infrage oder in frage

duden infrage oder in frage - Khao Tick On

duden infrage oder in frage

duden infrage oder in frage - Khao Tick On

Gemeinde Hille Folie Die neue deutsche Rechtschreibung (Verbindlich ab

Gemeinde Hille Folie Die neue deutsche Rechtschreibung (Verbindlich ab - Khao Tick On

Elektroauto oder Verbrenner: Worauf beim Fahrzeugkauf zu achten ist

Elektroauto oder Verbrenner: Worauf beim Fahrzeugkauf zu achten ist - Khao Tick On

duden infrage oder in frage

duden infrage oder in frage - Khao Tick On

infrage oder in Frage?

infrage oder in Frage? - Khao Tick On

duden infrage oder in frage

duden infrage oder in frage - Khao Tick On

duden infrage oder in frage

duden infrage oder in frage - Khao Tick On

Infrage vs. in Frage / instand vs. in Stand

Infrage vs. in Frage / instand vs. in Stand - Khao Tick On

Infrage vs. in Frage / instand vs. in Stand

Infrage vs. in Frage / instand vs. in Stand - Khao Tick On

Kohle: Christian Lindner stellt Kohleausstieg 2030 wieder infrage

Kohle: Christian Lindner stellt Kohleausstieg 2030 wieder infrage - Khao Tick On

Duden Wirtschaft Von A Bis Z Grundlagenwissen Fur Schule Und Studium

Duden Wirtschaft Von A Bis Z Grundlagenwissen Fur Schule Und Studium - Khao Tick On

← Berliner morgenpost aktuell politik einblicke in die hauptstadtpolitik Mutter sohn tattoos inspirierende ideen fur eine besondere bindung →